ERVOCOM Funk Fahnensystem 2156 2R
ErvoCom Funkleitsystem 2156 2R
Schiedsrichter Funkleitststem ErvoCom 2156 2R Rautenmuster-Fahnen, Raute klein.
Das neue ErvoCom Referee Paging System 2156 ist ein mit internationalen Schiedsrichtern entwickeltes Set, welches mittels Funkverbindung Daten vom Assistenten zum Schiedsrichter übermittelt. Das RPS 2156 ist das Nachfolge-Produkt des RPS2056 und setzt dank Quittierung bei Übertragungen von Nachrichten und höherer Zuverlässigkeit neue Maßstäbe im Bereich Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Assistenten. Wetterfestes Spezial-Soft Grip-System. Bidirektionale Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Assistenten.
Einfaches Pairing von Fahnen und Pager mit gegenseitiger Kompatibilität durch einzigartige Identität. System inklusive 2 Fahnen. Signalisation der Tonhöhe und Lautstärke für jede Fahne einzeln einstellbar. Drei verschiedene Tonhöhen des Pagers mit zwei Lautstärke- Levels sind direkt an der Fahne programmbierbar.
Erhöhte Übertragungssicherheit und Reichweitenoptimierung durch neue High-end Transceiver-Module. Empfänger ist in seiner Form an den Arm angepasst. Die Antenne des Empfängers ist in das Gehäuse integriert. Batterie-Überprüfung und Zustandsmeldung mittels Signalton beim Einschalten, sowie optische Batteriezustandsanzeige während des Spiels. Als Stromquelle der Fahnen dienen handelsübliche 9V Batterien.
Bessere Energieeffizienz durch tiefen Stromverbrauch. Empfänger schaltet sich nach ca. 50 Minuten selbstständig aus, sofern kein Signal einer Fahne empfangen wurde. Das System wird in einer praktischen Schutztasche geliefert. Der Batteriefachdeckel im Fahnengriff ist schwarz.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Abholung derzeit nicht verfügbar